M.Sc. Psych. Laura Augsburg

Ambulanztherapeutin (Verhaltenstherapie)

Arbeitsschwerpunkte

  • Depressionen und Anpassungsstörungen
  • Angst- und Zwangsstörungen
  • Somatoforme und hypochondrische Störungen
  • Ess- und körperdysmorphe Störungen
  • Folgeerkrankungen belastender Lebensereignisse

Sprachen

Deutsch

Standort

Köln-Bayenthal

„Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Man muss in Bewegung bleiben, um die Balance zu halten.“

Diese Worte von Albert Einstein beschreiben treffend, worum es in der Therapie oft geht: Das Leben und seine Herausforderungen als fortlaufenden, bewegten Prozess zu begreifen. In diesem ständigen Wandel ist es wichtig, sich selbst mit Geduld und Wohlwollen zu begegnen. In meiner therapeutischen Arbeit ist es mir daher besonders wichtig, meine Patient*innen dabei zu unterstützen, eine selbstfürsorgliche Haltung zu entwickeln. Diese sehe ich als eine wichtige Basis für Veränderung.
Ich möchte gemeinsam mit Ihnen Muster erkennen und verändern, die Ihnen nicht (mehr) gut tun – sei es im Denken, Fühlen oder Verhalten. Ein zentrales Anliegen ist mir auch, dabei über persönliche Grenzen zu sprechen, diese natürlich zu wahren, aber sie auch als etwas Wandelbares zu verstehen und gelegentlich neu zu definieren. Hier bleiben die ganz eigenen Ziele und Bedürfnisse meiner Patient*innen der Ausgangs- und Ankerpunkt. Therapie bedeutet für mich, sich herauszufordern, ohne zu überfordern – Veränderung braucht Mut, aber auch Achtsamkeit. Eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung ist mir ebenso wichtig wie eine gewisse Gelassenheit, auch oder gerade wenn es um schwierige Themen geht.

Methodisch arbeite ich gerne mit einer lebensgeschichtlichen Analyse, um wiederkehrende Muster zu verstehen. Genauso möchte ich aber den Ressourcen eines Menschen viel Raum geben und dabei unterstützen, ihr Potential zu entfalten. Bei Ängsten, Sorgen oder Zwängen nutze ich gerne Exposition oder Verhaltensexperimente, um Befürchtungen überprüfbar zu machen und schrittweise neue Erfahrungen sammeln zu können. Die bewusste Einbeziehung des Körpers in die Therapie spielt für mich ebenfalls eine zentrale Rolle – denn nach meiner Auffassung haben wir nicht nur einen Körper, sondern sind dieser Körper.
Allgemein ist mein Kernanliegen aber immer, in einem wertschätzenden Rahmen gemeinsam an den individuellen Herausforderungen zu arbeiten und so neue Sichtweisen und Möglichkeiten für ein erfüllteres Leben zu entdecken.

Berufliche Tätigkeiten

  • Seit 02/2024 Ambulante psychotherapeutische Tätigkeit am MVZ für Psychotherapie
  • 02/2023 – 01/2024 Ambulante psychotherapeutische Tätigkeit an der Hochschulambulanz der Universität zu Köln (PT2)
  • 02/2023 – 01/2024 Stationäre psychologische Tätigkeit in der LVR Klinik Mönchengladbach (PT1)

Aus- und Weiterbildungen

  • Seit 2024 Master of Arts Tanzvermittlung, Hochschule für Musik und Tanz Köln
  • Seit 2023 Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin an der Köln Bonner Akademie für Verhaltenstherapie
  • 2020 – 2022 Master of Science anwendungsorientierte Psychologie, Universität zu Köln
  • 2017 – 2020 Bachelor of Science Psychologie, Universität Bonn

Mitgliedschaften

  • Deutsche Psychotherapeuten-Vereinigung DPtV

Jetzt unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren

Im MVZ für Psychotherapie Odendahl & Brinkmann stehen Ihnen zahlreiche Spezialist:innen vielfältiger Fachgebiete aus Psychologie und Psychotherapie zur Seite. Melden Sie sich einfach online für Ihr Erstgespräch an.