M.A. Soziale Arbeit Sina Kruska

Ambulanztherapeutin für Kinder und Jugendliche (Verhaltenstherapie)

Arbeitsschwerpunkte

  • Kognitive Verhaltenstherapie (KVT): Unterstützung beim Erkennen und Verändern problematischer Denkmuster.
  • Spieltherapeutische Ansätze: Besonders für jüngere Kinder geeignet, zur Förderung emotionaler Verarbeitung.
  • Bindungsorientierte Interventionen: Förderung sicherer Bindungen, z.B. durch Stärkung der Eltern-Kind-Interaktion.
  • Achtsamkeits- und Entspannungstechniken: Stressbewältigung und Emotionsregulation.
  • Soziales Kompetenztraining: Verbesserung von zwischenmenschlichen Fähigkeiten.

Fachgebiete

  • Verhaltenstherapie Kinder und Jugendliche

Sprachen

Deutsch

Standort

Köln-Bayenthal

„Glück kann selbst in den dunkelsten Zeiten gefunden werden, wenn man nur daran denkt, das Licht anzuschalten.“
(Albus Dumbledore in Harry Potter und der Gefangene von Askaban)

Als angehende Kinder- und Jugendtherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie möchte ich Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, ihr eigenes „Licht anzuschalten“ – durch das Erkennen und Nutzen ihrer Ressourcen und Stärken.
Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendliche hat das Ziel, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten und ihnen zu helfen, gesunde, ressourcenorientierte Bewältigungsstrategien zu erarbeiten. Mein therapeutischer Ansatz basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden, aber auch auf der Überzeugung: Kinder müssen nicht ‚repariert‘ werden – sie sind wertvolle Individuen mit einzigartigen Persönlichkeiten, Stärken und Herausforderungen. Daher benötigen sie eine individuell abgestimmte Unterstützung, um hilfreiche Bewältigungsstrategien zu entwickeln und weniger hilfreiche Muster zu verändern.

Ein zentraler Bestandteil der therapeutischen Arbeit ist für mich die Beziehung. Ein sicheres und unterstützendes Umfeld ermöglicht es Kindern und Jugendlichen, innere Stärke zu entwickeln und Herausforderungen mit mehr Vertrauen zu begegnen. Eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung schafft einen sicheren Raum, in dem sich Kinder verstanden fühlen und neue Wege zur Bewältigung von Herausforderungen entwickeln können.
Auch das familiäre Umfeld spielt eine bedeutende Rolle im Therapieprozess. Eine enge Zusammenarbeit mit Eltern und Bezugspersonen kann dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche nachhaltige Strategien entwickeln, um gestärkt in die Zukunft zu gehen.
Ich freue mich darauf, Kinder und Jugendliche auf ihrem individuellen Weg zu begleiten und gemeinsam neue Perspektiven und Möglichkeiten zu entdecken.

Berufliche Tätigkeiten

  • 2025 – heute: Behandelnde, ambulante Therapeutin im MVZ Köln für Psychotherapie
  • 2024 –2025: Fallführende Therapeutin an der Don Bosco Tagesklinik der Alexianer GmbH (PT1)
  • 2023 – 2024: Diagnostik und begleitende Therapie in der kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis Salih Filiz (PT2)
  • 2021 – 2023: Sozialpädagogische Familienhilfe, Ifil Netzwerk GmbH

Aus- und Weiterbildungen

  • 2023 – heute: Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie an der GfVT (Gesellschaft für Verhaltenstherapie)
  • 2020 – 2023: M.A. Pädagogik in der Sozialen Arbeit, TH Köln
  • 2017 – 2020: B.A. Soziale Arbeit, Universität Essen

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)
  • Psychotherapeutenkammer (PKNDS)

Jetzt unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren

Im MVZ für Psychotherapie Odendahl & Brinkmann stehen Ihnen zahlreiche Spezialist:innen vielfältiger Fachgebiete aus Psychologie und Psychotherapie zur Seite. Melden Sie sich einfach online für Ihr Erstgespräch an.