Ja. Aber…,

wenn du deine Wunde ständig berührst, kann sie nicht heilen.

Stell dir vor…,

du hast dich geschnitten. Einen Schnitt in der Haut reinigen wir und bedecken wir mit einem Pflaster. Auf diese Weise kümmern wir uns um den Schmerz, nehmen ihn an, versorgen ihn. Mit dem Pflaster sorgen wir dafür, dass der Schnitt nicht berührt und verunreinigt wird. Unter der Abdeckung kann er heilen, und wir werden nicht ständig an ihn erinnert. Die ersten Momente nach dem Schnitt spüren wir am deutlichsten. Nach und nach lässt der Schmerz nach und wir vergessen ihn. Die Stelle in der Haut ist dann verheilt.

Und emotionaler Schmerz?

Wieso gelingt uns das nicht genauso einfach mit emotionalen Wunden? Auch sie müssen wir annehmen, akzeptieren und versorgen. Gelingt uns dies, können wir sie bewusst loslassen.

Es ist unsere Entscheidung und unsere Einstellung.

Achtsamkeit und Mitgefühl für uns selbst und unsere emotionale Balance können wir lernen.

Photo via unsplash by Diana Polekhina

Buchen Sie jetzt Ihr Intensiv-Wochenende für Ihre Familie

Nutzen Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit Ihrer Familie in einer geschützten Atmosphäre an den Themen zu arbeiten, die Ihnen am meisten am Herzen liegen. Unser Intensiv-Wochenende bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Familienbeziehung nachhaltig zu stärken und neue Perspektiven zu gewinnen. Schreiben Sie uns gerne oder rufen Sie an – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Teilen Sie diesen Artikel!