Selbstkontrolle und Zufriedenheit

Eine deutsch- amerikanische Studie hat ergeben, dass selbstdisziplinierte Menschen zufriedener im Leben sind, als solche, die sich ihren Bedürfnissen frei hingeben und diese nur schlecht aufschieben können.

400 Männer und Frauen wurden befragt, wie viel Selbstkontrolle sie im Alltag haben, wie zufrieden sie mit ihrem Leben sind und welche Gefühle sie in der vergangenen Zeit begleitet haben. Es hat sich gezeigt, dass die Menschen, die oftmals auf die Befriedigung spontaner Begierden und Impulse verzichten, eine größere Lebenszufriedenheit aufweisen und allgemein über mehr positive Gefühle berichten als diejenigen, die oftmals etwas tun, was eigentlich schlecht für sie ist. Grund hierfür ist, dass Menschen, die ein hohes Maß an Disziplin verfolgen unter anderem nicht so häufig finanzielle Schwierigkeiten haben und seltener mit dem Gesetz in Konflikt geraten.

Selbstkontrolle hält uns also die Probleme vom Hals und gewährt uns ein glückliches Leben in Zufriedenheit. Interessant ist auch die Annahme, dass Selbstbeherrschung trainierbar ist und sich bis zu einem gewissen Grad steigern lässt. Was sagt uns das? Lieber Selters statt Sekt und Sport statt Schokolade!!!

Quelle: Journal of Personality, 2013 Jun 11. Yes, But Are They Happy? Effects of Trait Self-Control on Affective Well-Being and Life Satisfaction.Hofmann W, Fisher RR, Luhmann M, Vohs KD, Baumeister RF.University of Chicago.

Photo via unsplash by Aziz Acharki

Buchen Sie jetzt Ihr Intensiv-Wochenende für Ihre Familie

Nutzen Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit Ihrer Familie in einer geschützten Atmosphäre an den Themen zu arbeiten, die Ihnen am meisten am Herzen liegen. Unser Intensiv-Wochenende bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Familienbeziehung nachhaltig zu stärken und neue Perspektiven zu gewinnen. Schreiben Sie uns gerne oder rufen Sie an – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Teilen Sie diesen Artikel!