
Gedanken und Gefühle im Unterbewussten
Hypnosetherapie Köln
Therapeutische Hypnose kann unbewusste Ängste, Blockaden, Stress und andere psychische Belastungen nachhaltig zu lösen. In einer vertrauensvollen und sicheren Umgebung begleiten die Therapeuten Sie auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden und innerer Balance.
Hypnose erreicht Gedanken und Gefühle im Unterbewussten
Unser Unbewusstes hat eine Fülle von Gedanken und Gefühle miteinander verbunden.
Denken Sie nur an die alte Persil Werbung mit der frischen Wäsche auf einer grünen Sommerwiese. Welch schöne Sommergefühle werden hier geweckt. Beim Einkauf eines Waschmittels haben Sie die grüne Wiese längst vergessen, aber ihr Unbewusstes erinnert beim Blick auf die Packung das schöne Gefühl, völlig unspezifisch. So entstehen Käufe aus „irgendeinen“ Gefühl heraus.
Viele Menschen haben ein falsches Bild von Hypnose. Sie denken an Kontrollverlust, doch therapeutische Hypnose ist etwas völlig anderes: eine wissenschaftlich anerkannte Methode, die Sie in einen Zustand tiefer, fokussierter Entspannung führt. Durch gezielte Entspannung und fokussierte Aufmerksamkeit ermöglicht Hypnose den Zugang zu Ihrem Unterbewusstsein, wo viele unserer Verhaltensmuster und Überzeugungen verankert sind. In diesem Zustand können Sie gemeinsam mit unseren Therapeuten im MVZ für Psychotherapie in Köln die Ursachen Ihrer Probleme sanft ansprechen und das Unterbewusstsein zu nutzen, um alte Assoziationen zu einem problematischen Thema aufzulösen und durch neue Verbindungen zu ersetzen. Zum Beispiel gute Gefühle für schlechtes Essen oder Rauchen.
Also: Entdecken Sie die Kraft der therapeutischen Hypnose!
Sie haben Fragen zur
Hypnosetherapie?
Wir helfen Ihnen gerne, bei Unklarheiten rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail. Wir beraten Sie kostenlos!
Unser Hypnose-Angebot in Köln
Das MVZ für Psychotherapie in Köln, bietet eine Vielzahl von spezialisierten Hypnosetherapien an, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern. Zu den unseren Hypnose-Angeboten gehören:
Was ist Hypnosetherapie und wie kann sie mir helfen?
Hypnosetherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren, das den Zustand der Trance nutzt, um Zugang zu unbewussten Denk- und Verhaltensmustern zu erhalten. Sie ist eine effektive Methode, um Ängste, Stress und andere psychische Belastungen nachhaltig zu lösen.
Der Zustand der Trance ist dabei nichts Mysteriöses. Es handelt sich um einen zutiefst entspannten Zustand, den wir alle aus dem Alltag kennen – zum Beispiel, wenn Sie vertieft in ein spannendes Buch sind und die Welt um sich herum vergessen. Hypnosetherapie nutzt diese Fähigkeit, um Ihr Unterbewusstsein zu erreichen, wo viele unserer Verhaltensmuster und Überzeugungen verankert sind. Ähnlich wie bei der alten Persil-Werbung, die durch die grüne Wiese ein gutes Gefühl weckt, kann Hypnose helfen, alte, problematische Assoziationen zu einem Thema (wie z. B. schlechte Gefühle beim Essen oder Rauchen) aufzulösen und durch neue, positive zu ersetzen. In einer vertrauensvollen und sicheren Umgebung begleiten unsere Therapeuten Sie auf diesem Weg, um Ihre inneren Blockaden zu erkennen und aufzulösen. So können Sie Ihre persönlichen Ziele erreichen und ein neues Wohlbefinden in Ihrem Leben etablieren.
Wie funktioniert Hypnose und was passiert während einer Sitzung?
In der ersten Sitzung wird in erster Linie therapeutisch gearbeitet, das heißt es werden die Umstände Ihres Themas untersucht, die weitere Vorgehensweise besprochen und die Eignung für Hypnose eruiert. Die eigentliche Hypnose erfolgt meist ab der zweiten Sitzung.
Hypnose ist kein Kontrollverlust, sondern ein Zustand tiefer Entspannung und fokussierter Aufmerksamkeit. Während einer Hypnosesitzung führt Sie der Therapeut in einen Zustand der Trance, in dem Sie die Kontrolle behalten, aber offener für therapeutische Suggestionen sind.
Die „Alltags-Trance“, die Sie bereits kennen, wenn Sie beispielsweise in ein Buch vertieft sind, wird in der Hypnotherapie gezielt gefördert. In diesem Zustand können wir gemeinsam alte Assoziationen zu einem problematischen Thema auflösen und durch neue, positive Verbindungen ersetzen. Die eigentliche Hypnose erfolgt meist ab der zweiten Sitzung. In der ersten Sitzung wird primär therapeutisch gearbeitet: Wir untersuchen die Umstände Ihres Anliegens, besprechen die weitere Vorgehensweise und klären, inwieweit die Hypnose für Sie geeignet ist. Sie sind sich als Klient dabei jederzeit Ihrer selbst sowie der Vorgänge während der Sitzung bewusst und können sich anschließend erinnern. Unsere Philosophie ist es, Sie dabei zu unterstützen, eigene Ziele zu definieren und Hindernisse zu überwinden, um tiefgreifende und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.
Warum Sie dem MVZ Odendahl & Brinkmann vertrauen können
Vertrauen ist die Basis jeder erfolgreichen Therapie. Unser MVZ Köln für Psychotherapie steht für eine seriöse und qualifizierte Behandlung, die sich in unserer Arbeitsweise und den Qualifikationen unserer Mitarbeiter widerspiegelt.
In unserem Medizinischen Versorgungszentrum werden Sie von gesetzlich zugelassenen Psychotherapeut:innen, Diplom-Psychologen und Pädagogen betreut. Alle unsere Therapeut:innen sind Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW oder im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein eingetragen. Zusätzlich praktizieren in unserer MVZ Lehrpraxis qualifizierte Assistenztherapeut:innen, die von unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung profitieren.
Unsere Philosophie ist es, für Sie das Optimum zu realisieren. Dafür setzen wir auf eine analytische, integrative und flexible Herangehensweise. Wir nutzen die Hypnosetherapie als ein vielseitiges und effektives Werkzeug, das sich nahtlos in unsere therapeutischen Konzepte einfügt. Durch regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen sichern wir kontinuierlich die Qualität unserer Arbeit und tauschen uns in Intervisions-Sitzungen über unsere Fälle aus. Wir überprüfen und dokumentieren alle Behandlungserfolge, um Ihnen möglichst tiefgreifende und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hypnosetherapie
Hypnose kann bei der Behandlung von Traumata, Depressionen, Ängsten, Suchtkrankheiten, Übergewicht, chronischen Schmerzen und Schlafstörungen eingesetzt werden. Sie hilft auch, das Selbstwertgefühl zu steigern und besser mit Schuldgefühlen umzugehen.
Eine Sitzung kostet 110 Euro.
Eine spezielle Vorbereitung ist nicht zwingend notwendig. In unserem Erstgespräch wird alles besprochen, was wichtig ist. Wir klären in Ruhe Ihr Anliegen und wie wir Ihnen am besten helfen können.
Nein, keineswegs. Sie sind während der Hypnose zu keinem Zeitpunkt willenlos. Hypnose ist ein Zustand tiefer Entspannung, in dem Sie stets die volle Kontrolle behalten und jederzeit aus der Trance zurückkehren können. Die von uns eingesetzten Suggestionen dienen ausschließlich therapeutischen Zielen, die wir im Vorfeld mit Ihnen besprechen und auf die Sie sich bewusst eingelassen haben.
Showhypnose ist Unterhaltung, während Hypnosetherapie ein wissenschaftlich anerkanntes Heilverfahren ist. In der Showhypnose werden Teilnehmer ausgewählt, die besonders empfänglich und extrovertiert sind, um eine publikumswirksame Vorstellung zu ermöglichen. Bei der therapeutischen Hypnose steht hingegen die gezielte Behandlung Ihrer individuellen Anliegen im Mittelpunkt.
Ja, grundsätzlich ist jeder fähig, in einen hypnotischen Zustand zu gelangen, da es sich um eine natürliche Fähigkeit des menschlichen Geistes handelt. Die Tiefe der Trance kann variieren, ist aber für einen erfolgreichen therapeutischen Prozess nicht entscheidend. Wichtiger ist, dass Sie sich darauf einlassen wollen und eine vertrauensvolle Beziehung zum Therapeuten besteht.
Hypnosetherapie ist als Verfahren bei gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht erstattungsfähig. Einige private Krankenkassen übernehmen die Kosten teilweise oder ganz, abhängig von Ihrem Vertrag. Es empfiehlt sich, dies vorab mit Ihrer Krankenkasse zu klären.
Bei der Wahl des richtigen Therapeuten sollten Sie auf die Qualifikation und die Erfahrung achten. Eine gute Orientierung bieten staatlich anerkannte Qualifikationen, wie sie etwa im MVZ für Psychotherapie Odendahl & Brinkmann mit approbierten Psychotherapeut:innen, Diplom-Psychologen und Pädagogen vorliegen. Zudem ist es wichtig, dass Sie sich im Erstgespräch wohl und verstanden fühlen.