Dipl. Sozialpädagogin/Dipl. Sozialarbeiterin Laura Lanzrath
Approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin für Tiefenpsychologie
Arbeitsschwerpunkte

Fachgebiete
Sprachen
Deutsch
Standort
Köln-Bayenthal
„Niemand verhält sich unlogisch“ – Wenn uns Verhaltensweisen unserer Mitmenschen nicht nachvollziehbar erscheinen, so haben wir nur noch nicht verstanden, was hinter dem Verhalten steckt. (unbekannt)
In der Therapie mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihren Familien oder betreuenden Institutionen ist es mir wichtig, dass wir uns Zeit nehmen eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, die auf Zuverlässigkeit, Mit-fühlen und Verstehen beruht. Hierbei ist es wertvoll, sowohl den Kindern und Jugendlichen, als auch den Eltern und Erziehenden Raum zu geben, um die Probleme und Belastungen zu beschreiben und uns gemeinsam auf den Weg zu machen, zu verstehen, wann und warum sie aufgetreten sind und ob sie möglicherweise eine Funktion haben – vielleicht sind sie ja auch, zu etwas gut und nerven nicht nur 😉
Hierbei schauen wir vor allem auf die Gefühle, Gedanken und das Verhalten aller Beteiligten, versuchen wiederkehrende Muster aufzudecken und befassen uns damit, ob diese hilfreich oder eher ungünstig sind. Manchmal geht es in der Therapie auch darum, Erlebnisse zu verarbeiten und Ermutigung zu erfahren, neue Erfahrungen zuzulassen und mehr auf sich zu vertrauen. Zusammen überlegen wir in deinem/Ihrem Tempo, welche neuen Ideen für eine Veränderung passen könnten und ausprobierenswert sind.
Kinder und Jugendliche sind eingebunden in größere Systeme – sei es in ihren Familien, Wohngruppen, Freundesgruppen, Vereinen, in der Schule,…. Alle diese Menschen und Situationen nehmen Einfluss auf die Entwicklung des Kindes oder Jugendlichen. Die Kleinen, Mittelgroßen, Pubertierenden und Heranwachsenden möchten lernen, mit den verschiedenen Regeln, Sichtweisen, Möglichkeiten und Anforderungen zurecht zu kommen und weder „unterzugehen“ noch „aus dem Rahmen zu fallen“. Sie brauchen hierbei teilweise die Unterstützung ihrer Bezugspersonen. Daher halte ich die Einbeziehung der Eltern, Erziehenden, Geschwister, LehrerInnen etc. für sehr wichtig. Auch die immer mehr raumgreifende Online-Welt darf als Einflussfaktor auf Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene nicht vergessen werden. Hier stellt sich häufig die Frage, wie man einen gesunden Umgang damit findet.
Neben der tiefenpsychologisch fundierten Sichtweise, die darauf schaut, wenn wir zwischen Dingen hin- und hergerissen sind und wie wir mit diesem Zwiespalt umgehen können, greife ich auch häufig auf systemische Methoden zurück.
Ich freue mich darauf Dich und Sie kennenzulernen und möchte mich gemeinsam auf den Weg machen!
Berufliche Tätigkeiten
Aus- und Weiterbildungen
Zusatzqualifikationen
Mitgliedschaften