M.A. Erziehungswissenschaften Theresa Volk

Approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin für Verhaltenstherapie

Arbeitsschwerpunkte

  • ADHS
  • Autismus
  • Depression
  • Angst-, Zwangs- & Panikstörung
  • Störung der Sauberkeitsentwicklung

Fachgebiete

  • Kinder- und Jugend Psychotherapie
  • Verhaltenstherapie Kinder und Jugendliche

Sprachen

Deutsch

Standort

Köln-Bayenthal

„Manchmal hat man eine sehr lange Straße vor sich. Man denkt, die ist so schrecklich lang, die kann man niemals schaffen, […]. Und dann fängt man an, sich zu eilen. Und man eilt sich immer mehr. Jedes Mal, wenn man aufblickt, sieht man, dass es gar nicht weniger wird, was noch vor einem liegt. Und man strengt sich noch mehr an, man kriegt es mit der Angst zu tun, und zum Schluss ist man ganz aus der Puste und kann nicht mehr. Und die Straße liegt immer noch vor einem. So darf man es nicht machen! […] Man darf nie an die ganze Straße auf einmal denken, verstehst Du? Man muss nur an den nächsten Schritt denken, den nächsten Atemzug, den nächsten Besenstrich. Und immer wieder nur den nächsten. […] Dann macht es Freude; das ist wichtig, dann macht man seine Sache gut. Und so soll es sein.”
― Michael Ende, Momo

In meiner Arbeit als Verhaltenstherapeut begleite ich Menschen dabei, einen Schritt nach dem anderen zu gehen und Herausforderungen im Alltag zu meistern. Mein Ziel ist es, meinen Patient*innen neue Perspektiven zu eröffnen und ihnen zu helfen, Mut zu schöpfen und ihre kreativen Ressourcen zu nutzen. Gemeinsam arbeiten wir daran, lösungsorientierte Ansätze zu finden, die es ihnen ermöglichen, ihren Alltag neu zu gestalten und schwierige Situationen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Die Grundlage meiner therapeutischen Arbeit bildet eine vertrauensvolle und offene Beziehung. Mir ist es besonders wichtig, eine ehrliche und respektvolle Atmosphäre zu schaffen, in der sich meine Patient*innen sicher fühlen, ihre Gedanken und Gefühle zu teilen. Nur so können wir gemeinsam an den Themen arbeiten, die sie belasten. Ich bin der Auffassung, dass jedes Verhalten aus einer gewissen Blickrichtung Sinn ergibt und somit Perspektivwechsel eine besondere Relevanz haben. Kein Verhalten ist sinnlos, sondern verfolgt ein bestimmtes Ziel, wobei es bei belastenden Verhaltensweisen darum geht, Schwierigkeiten aufzudecken und neue Wege auszuprobieren bzw. einzuüben.
Ich setze vor allem auf Methoden wie die Ressourcenaktivierung, Exposition, Imagination und Schematherapie ein. Diese Techniken ermöglichen es, Blockaden zu überwinden, Ängste abzubauen und die eigenen inneren Stärken zu entdecken. Mit einer klaren, lösungsorientierten Herangehensweise möchte ich Patient*innen auf ihrem Weg unterstützen und freue mich auf die gemeinsame Arbeit.

Berufliche Tätigkeiten

  • 2020 – 2025 Sozialpsychiatrische Praxis, Frank Güls – Köln Weiden
  • 2019 – 2020 KJ-Psychotherapeutin in Ausbildung, Praxis Elke Wieczorrek
  • 2018 – 2019 KJ-Psychotherapeutin in Ausbildung, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Kindertagesklinik Uniklinik Köln
  • 2018 – 2020 ambulante Erziehungshilfe, moveAut (Autismus Köln/ Bonn e.V.)

Aus- und Weiterbildungen

  • Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie beim Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Uniklinik Köln (AKiP Köln)
  • Abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften (M.A.)

Mitgliedschaften

  • Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung DPtV
  • Psychotherapeutenkammer NRW
  • Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch.

Sie möchten Ihre Fragen in Ruhe besprechen und eine erste Orientierung erhalten? Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin für unsere unverbindliche Sprechstunde. Sie können offen schildern, was Sie gerade bewegt, ohne dass gleich Entscheidungen getroffen werden müssen. Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen und hören zu, ganz ohne Verpflichtungen.